Probier‘s doch mal mit Philosophieren
Neosokratischer Gesprächskreis
mit Philosophieprofessor (i.R.) Klaus Blesenkemper
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
So ermutigte bereits 1783 der Aufklärungsphilosoph Immanuel Kant seine Zeitgenossen zum Selberdenken. Und er dachte dabei nicht ans private Grübeln in einem stillen Kämmerlein, sondern an muntere Gesprächsrunden. Denn nur in der „Mitteilung mit Menschen“ könne man seinen gedanklichen Horizont erweitern.
Am Mittwoch, 23.08.2023 soll im Sinn des Selberdenkens in Gemeinschaft die fünfte philosophische Gesprächsrunde eröffnet werden. Das Thema ist: „Wann sind wir auf Wertschätzung besonders angewiesen?“.
Philosophische Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft und Geduld, auf Gesprächsbeiträge der jeweils anderen einzugehen.
Der Philosophieprofessor (i.R.) Klaus Blesenkemper wird diese Gesprächsrunde behutsam leiten und unterstützen.
Die Informations- und Einführungsveranstaltung für Interessierte zu Inhalten und Grundlagen eines sokratischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 23.08.2023 von 10:30 – 12:00 Uhr im Rathaus, Raum 111 statt.
Für alle, die nach der Infoveranstaltung am Gesprächskreis teilnehmen wollen, startet der „eigentliche“ Kurs am Mittwoch, 06.09.2023 um 10.30 Uhr.
(Weitere Termine sind: 13.09.; 27.09.; 11.10.; 18.10.; 25.10.; 08.11.; 15.11.2023). Die Zahl der Plätze ist hier begrenzt.
Eine Anmeldung für die Infoveranstaltung ist zwecks Planung bis 10.08.2023 unter anmeldung@emsdetten.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und Information:
Stadt Emsdetten, Gerlinde Amsbeck
Telefon (02572) 922-251
Der neosokratische Gesprächskreis ist ein Angebot der Agenda Älterwerden
in Emsdetten.
Die Agenda Älterwerden ist eine Initiative der Stadt Emsdetten in Kooperation mit dem Beirat Ü60. Die EMS 8, das ehemalige Einrichtungshaus Lüken in der Emsstraße 8,
ist Treff- und Kommunikationspunkt für Teilnehmer und interessierte Emsdettener Bürger.
Für Fragen rund um die Agenda stehen im Rathaus Gerlinde Amsbeck (Tel. 922 251) und Martina Schattke (Tel. 922 218) gern zur Verfügung. Martina Schattke ist außerdem montags (15 – 17 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) persönlich in der EMS 8 anwesend. Die jeweils aktuellen Termine finden Sie im Schaufenster der EMS 8 und auf der Internetseite www.emsdetten.de/agenda-aelterwerden