Im März 2025 ist der Emsdettener Globetrotter Christian Rommel von seiner letzten Abenteuerreise durch Neuguinea zurückgekehrt. Die weltweit erste, vollständige Durchquerung von West-Papua auf dem Land- bzw. Flussweg ist ein einzigartiges Expeditionsprojekt, mit dem sich Rommel seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt.
Auf sechs aufeinander aufbauenden Dschungeltrekking-Expeditionen und über sieben Monaten Gesamtreisezeit, hat Christian Rommel seit 1994 über 1.600 km durch großteilig unerforschte Regionen zu Fuß zurückgelegt, dazu kamen etwa 600 km mit Booten und Einbäumen
Getrieben von Abenteuerlust, Pioniergeist, Forscherdrang und unbändiger Neugier hat er sich stets – im Geiste der früheren Forscher und Entdecker – mit ganz kleinen Teams und mit minimaler Ausrüstung für reine Pionierstrecken entschieden.
Von den ebenso herausfordernden wie oftmals haarsträubenden Expeditionen und seinen außergewöhnlichen Erfahrungen in den schwer erreichbaren Wildnisgebieten West-Papuas und seinen Begegnungen mit diversen indigenen Völkern berichtet er nun erstmals in seiner Wahlheimat Emsdetten live.
Der Premierenvortrag über die Erforschung der «Wilden Insel» findet statt am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 19 Uhr in der Gaststätte Diekhues Hoff in der Diekstrasse 2, Emsdetten. Der Eintritt kostet 9 Euro.
Liebe Leserin, lieber Leser,
unser Stadtmagazin „Emsdetten Guide“ hat in der aktuellen Quartalsausgabe wieder zahlreiche Events und Termine für dich:
Stroetmanns Fabrik/Kulturhof Deitmar, 13drei, Stadtbibliothek, Cinetech Kino, EMSIG e.V. und viele andere Innenstadt-
Akteure laden dich herzlich ein.
Mit dem Verkehrsverein Emsdetten e.V. findet sich auf dem Titel ein wahrer Aktivposten unserer schönen Stadt. Er zeichnet verantwortlich für die Bereiche Touristik, Information zu städtischen Angeboten und Events. Unser Sonderbericht zeigt den hohen Leistungsumfang des Verkehrsvereins auf und ist Aufschlag für eine dauerhafte Berichterstattung über einzelne Angebote, über die wir dann ausführlich berichten werden.
Wir wünschen dir wie immer viel Freude bei der Lektüre.
Beste Grüße aus der Redaktion
Robin Künnemann Anna von Fehren