Mit Königsschießen und traditionellem Frühschoppen
Das Traditionsfest in Emsdetten
Das Herzstück im Ferienprogramm für Kids aus Emsdetten
Das Lolliland zieht um! Mit Sack und Pack, mit dem gesamten Lolli-Material, vielen bewährten Angeboten, aber auch ganz neuen Aktionen wandert das Lolliland von Stroetmanns Fabrik zur Sporthalle am Martinum. Neben der Halle wird dort auch die Mensa mit Gymnastikraum sowie das gesamte Außengelände inklusive Spielplatz, Soccer-Court, Niedrigseilgarten und Beachvolleyball-Feld zum Lolliland. Hier gibt es viel Platz zum Spielen, Sporteln, Spaß haben und wenig Platz für Langeweile! Kreative und spannende Workshops im Rockmobil oder Schmieden oder Manga Acryl oder Afrikanisches Trommeln, Toben auf der Hüpfburg, Tischtennis, Basteln, Chillen auf dem Sofa, Kickern, Leseecke – das alles und noch viel mehr gibt es täglich und ohne Anmeldung für Kids von 6 bis 12 Jahren im Lolliland am Martinum.
Ein Eldorado für Freizeitfeilscher und Hobbyhändler
Gut 100 private Händler bauen zwischen Gaststätte Engeln und der Gustav-Adolf-Kirche ihre Stände auf. Gebrauchtes und Altes, Bücher, Klamotten und CDs und DVDs sind wie immer die Highlights. Aber auch so manches Schnäppchen lässt sich schlagen. Wer also noch auf der Suche nach etwas Skurrilem oder Interessantem ist, sollte sich frühzeitig in die Stadt begeben, da die meisten Händler gerade am frühen Morgen schon die besten Geschäfte machen. Die Öffnungszeiten des Flohmarktes sind in der Zeit von 7.00 – ca. 13.00 Uhr.
Tickets und Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.: 02572/93070, www.vvemsdetten.de
Feiern unter freiem Himmel
Das Austumer Open Air findet mittlerweile seit über 15 Jahren - immer am 2. Samstag nach dem Emsdettener Schützenfest - statt. Das Open Air ist fester Bestandteil des Emsdettener Sommers und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Unzählige Partygäste feiern ausgelassen bei Kaltgetränken und hervorragender Musik von DJ Oli unter freiem Himmel. Organisiert und geleitet wird das Fest von Jahr zu Jahr von freiwilligen Helfern der Austumer Schützengesellschaft.
mit der Farmhouse Jazzband
Dixieland, Swing und Jazz gibt es mit den Musikern der „Farmhouse Jazzband“ aus Gütersloh. Die ostwestfälische Kult-Band, die im legendären Farmhouse Jazzclub zur Hausband avancierte, ist immer wieder ein Garant für wippende Füße, schnipsende Finger und beste Stimmung bei den Zuhörenden.
Das Frühschoppenkonzert im Kulturhof Deitmar lockt Jazz- und Swingfans aus Emsdetten und Umgebung bei hoffentlich bestem Wetter in den Park. Für das leibliche Wohl sorgt das Kulturhof-Kioskteam mit erfrischenden Kaltgetränken, frisch Gezapftem aus dem kleinen Biermobil und mit leckeren Bratwürstchen vom Grill. So steht einem stimmungsvollen Frühschoppenkonzert nichts im Wege…
Der Eintritt ist frei!
Infos unter www.stroetmannsfabrik.de
50 Jahre die beste Partyband aller Zeiten.
Die Waldfreibad-Party unterm freien Himmel als Mega-Disco-Kugel im Waldfreibad Emsdetten an der Blumenstraße. Live auf der Bühne: Die besten Skydogs-Besetzungen aus fünf Jahrzehnten. Von den Gründungsmitgliedern bis zu der Formation, die bis 2020 in ganz Deutschland die Bühnen großer Partyevents rockte.
Bei diesem Jubiläums-Konzert gibt es die legendären besten Songs von den Anfängen in Atzes Disco "Love-Story" über die Zeltpartys in und um Emsdetten, bis zu den Hits der großen Unterhaltungsprogramme einer Showband, die jedes Jahrzehnt als Party verpackt hat.
Das alles frech, fröhlich frei , locker wie immer, gespickt mit Geschichten und Anekdoten, die Einblicke hinter die Kulissen aus 50 Jahren Bandgeschichte bieten. Unterschiedliche Skydogs-Besetzungen spielen ihre Partysets, moderiert von bekannten Musikern und Machern, die aus den Reihen der Skydogs hervorgegangen sind. Zwischendurch legt Wegbegleiter DJ Johnson auf. Dazu eine geile Atmosphäre im Waldfreibad, Disco-Drinks, Imbissbuden und Co.
Tickets und Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.: 02572/93070, www.vvemsdetten.de
oder unter www.localticketing.de
Das Benefiz-Open-Air
Der Verein „Sterne für Emsdetten“ veranstaltet nach der langen Corona-Pause wieder ein Benefiz-Open-Air und sammelt Spendengelder für den guten Zweck.
Infos unter www.sterne-emsdetten.de
Da wird die Einfahrt zum Flohmarkt-Stand
Der flächenmäßig größte Flohmarkt der Innenstadt! Im letzten Jahr furios gestartet lockt das Angebot auch in diesem Jahr wieder alle Flohmarktfans nach draußen. Bei der ersten Ausgabe haben sich fast 200 Haushalte zusammengefunden, um beim Garagenflohmarkt Schätzchen aus Keller, Garage oder Dachboden zu versilbern. Der Clou: In der interaktiven Online-Karte sind alle Stände mit Warenangebot verzeichnet. Also rauf auf’s Rad und los geht die spannende Schnäppchenjagd! In der Zeit von 11 bis 17 Uhr öffnen die Stände zum dezentralen Flohmarkterlebnis in Emsdetten.
Anmeldungen für Händler sind ab dem 09.07.23 online oder in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins (Mo-Fr von 10-17 Uhr) möglich. Infos unter www.vvemsdetten.de
Mit „Italienischer Nacht“ und „Chor-Sommer“
Ein sommerliches Wochenende im Park mit vielen kulturellen Highlights. Samstag wird es italienisch und am Sonntag kommen alle Freundinnen und Freunde des Chorgesangs auf ihre Kosten.
Nach der umjubelten Premiere im letzten Jahr musste die „italienische Nacht“ auf jeden Fall wieder ins Programm! Diesmal gibt es Live Musik von „Salvatore & la nueva generazione“. Die Top-Liveband wird die größten Italo-Hits aus verschiedenen Jahrzehnten zu Gehör bringen. Interpretationen von A wie Adriano Celentano bis Z wie Zucchero dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Dazu kommen spritzige italienische Weine und erlesene Spezialitäten und der Kulturhof wird wieder zur „Piazza Deitmari“…
Am Sonntag wird dann der Park zur Chor-Bühne: bei der Neuauflage des „Chorsommers“ geben sich die unterschiedlichsten Emsdettener Chöre und Gesangsensembles ein Stelldichein. In Kurzprogrammen präsentieren Sie ihr Können und stellen so ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne.
Der VVK für die Italienische Nacht startet in Kürze
Weitere Infos unter www.stroetmannsfabrik.de
Der sportive Stadtteil feiert Jubiläum
Ein buntes Familienfest mit großem sportlichen Angebot hat der TVE für seine Mitglieder und Fans organisiert. Viele Aktionen und Attraktionen für Jung und Alt ziehen sich durch den gesamten Kulturhof Deitmar. Auf der Konzertmuschel gibt es ein musikalisches Bühnenprogramm. Für die Kids darf natürlich eine Hüpfburg nicht fehlen. Und ohne Frage ist auch mit Imbiss und erfrischenden Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. So lässt es sich doch Feiern... Herzlichen Glückwunsch, TVE!
des Kreises Steinfurt
Das Parkleuchten 2023 des Kreises Steinfurt lädt ein zu einem illuminierten Spaziergang im Kulturhof Deitmar. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Park in faszinierendes Licht getaucht und verwandelt sich in eine außergewöhnliche Inszenierung aus Licht, Musik und Videoinstallationen.
Infos zum VVK entweder über die Tagespresse oder über www.kreis-steinfurt.de
Der rasante Spaß für die ganze Familie!
Das Open Air gegen Rassismus und Diskriminierung
Eintritt frei! Infos beim Verkehrsverein unter Tel.: 02572/93070 oder www.vvemsdetten.de
im Stadtpark an der Blumenstraße
Infos unter www.emsdetten.de
im Kulturhof Deitmar
Nachdem im letzten Jahr die Veranstaltung Premiere feierte, möchte der Heimatbund in Kooperation mit dem Projekt ‚Kulturhof Deitmar‘ an den Erfolg anknüpfen. Auch in diesem Jahr soll es für Familien eine große Lambertiburg geben und die traditionellen Singspiele rund um die Burg. Alle Kinder und natürlich ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich mit ihren (selbstgebastelten) Fackeln an der Burg zu treffen.
Infos unter www.stroetmannsfabrik.de
DAS Stadtfest mit Musik und Acts auf vier Bühnen!
Der Emsdettener September zieht wieder die Massen in die Innenstadt: Musik, Tanz, Party auf vier unterschiedlichen Bühnen in der gesamten Innenstadt verteilt. Jede Menge Programm und Budenzauber an und auf der Hauptbühne am Brink, ein internationales Dorf an der Frauenstraße, Foodtrucks und die neue Straßenmusikbühne vor dem Rathaus, Rock am Brink an der Kreissparkasse, ein verkaufsoffenes Wochenende mit jeder Menge Aktionen und Angeboten der Einzelhändler, Kinderflohmarkt, Walkacts und noch viel mehr sorgen an diesem Wochenende wieder für eine rappelvolle Innenstadt.
Weitere Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.: 02572/93070, www.vvemsdetten.de
Problemzonenorientierte Gymnastik mit integrierter Rückenschule nach neuestem Stand!
„BOP“ steht für Bauch – Oberschenkel – Po und ist ein Aufbautraining für die genannten Problemzonen. Kursleiterin und ausgebildete Krankengymnastin Karin Lütkemeyer-Wolters will mit flotter Musik jeweils vormittags ‚ran an den Urlaubsspeck’. Durch gezielt ausgewählte Übungen ist das Training auch besonders rückenfreundlich, beinhaltet es doch die Ziele der Rückenschule nach neuestem Stand. Zum Abschluss einer jeden Kurseinheit wird eine Entspannungstechnik nach Jacobson vermittelt, die bei Rückenbeschwerden auch sehr gut zu Hause durchgeführt werden kann.
14 x montags, 9.00 – 10.00 Uhr
Kursbeginn: 28.08.2023 (nicht in den Herbstferien)
Kursende: 11.12.2023
Kursgebühr: 98,00 €
Seminarraum 4
Kursleitung: Physiotherapeutin Karin Lütkemeyer-Wolters
Mitzubringen sind: Sportkleidung, ein großes und ein kleines Handtuch
mit intensivem Bauch und Rücken-Workout
Training mit der BLACKROLL für das größte Organ unseres Körpers - das Bindegewebe. Faszien durchziehen den Körper wie ein Netz. Sie beeinflussen die Haltung und Körperwahrnehmung, umhüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, jeden Knochen und jedes Organ. Mit dem Einsetzen der Blackroll den Stoffwechsel anregen, die sportliche Leistung fördern, eine Verbesserung der Bindegewebsstruktur und Hautstraffung, der Beweglichkeit und schützen den Körper vor Verletzungen und Verspannungen. Kombiniert mit einem intensiven Bauch und Rücken Training. Kräftigung, Mobilisation und Aufbau der Tiefenmuskulatur.
8 x donnerstags, 19.35 – 20.35 Uhr
Kursbeginn: 10.08.2023
Kursende: 28.09.2023
Kursgebühr: 56,00 €
Seminarraum 4
Kursleitung: Alexandra van Wesel
Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe, Black Roll
Im Gym4fun Kurs steht ein Ganzkörpertraining im Vordergrund. Nach dem Aufwärmen werden Ausdauer, Koordination und Kraft trainiert. Das Training beansprucht alle wichtigen Muskelgruppen, bringt den Körper in Form und unterstützt die Körperhaltung sowie den Bewegungsapparat. Die Übungen werden in verschiedenen Intensitäten zu temporeicher Musik ausgeführt. Die ideale Kombination für ein kalorienverbrennendes und straffendes Ganzkörpertraining. Es folgt ein intensives Bauch und Rücken Workout mit abschließenden Stretching. Dehnen nach dem Training macht die Muskeln geschmeidiger und kann gegen Verspannungen helfen.
8 x donnerstags, 18:30 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 10.08.2023
Kursende: 28.09.2023
Kursgebühr: 56,00 €
Seminarraum 4
Kursleitung: Alexandra van Wesel
Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe
Beim „Stretch fit“ stehen Dehn- und Mobilisierungsübungen im Vordergrund. Die Interessierten lernen, wie sie Verspannungen abbauen und die Durchblutung im gesamten Körper verbessern können. Begleitende Musik unterstützt den ruhigen Bewegungsfluss und trägt zu Entspannung und Wohlbefinden bei.
Zum Ende der Kursstunde können die Teilnehmenden mit Achtsamkeits- und Meditationsübungen noch tiefer in die Entspannung eintauchen.
8 x donnerstags, 09:00 – 10:00 Uhr
Kursbeginn: 10.08.2023
Kursende: 28.09.2023
Kursgebühr: 64,00 €
Seminarraum 5
Kursleitung: Ulrike Wachsmund
Mitzubringen sind: Sportkleidung
Wir sitzen, stehen oder gehen häufig nicht optimal. Sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit bewegen wir uns in einseitigen Bewegungsgewohnheiten, die uns nicht bewusst sind. Dabei sind wir es gewohnt uns mehr als nötig anzustrengen, so dass es uns schwer fällt, feine Unterschiede zu erspüren und Alternativen zu erkennen. Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sind häufig die Folge.
Bei der Feldenkrais-Methode geht es darum, die Qualität der Bewegung zu verbessern, das Körpergefühl zu verfeinern und Achtsamkeit zu entwickeln. Durch das bewusste Wahrnehmen von Bewegung, im spielerischen Erforschen von ungewohnten Variationen, können Sie lernen sich differenzierter und angemessener zu bewegen. Bewegungen werden leichter, eleganter und mühelos.
Interessant ist der Kurs für alle – unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution – die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Beweglichkeit tun möchten und die offen dafür sind, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Feldenkrais I (vormittags)
7 x mittwochs,
Kurs 10:30 – 11:30 Uhr
Kursbeginn: 09.08.2023 (nicht am 30.08. + 27.09.23)
Kursende: 04.10.2023
Kursgebühr: 70,00 €
Seminarraum 5
Feldenkrais II (abends)
8 x donnerstags,
Kurs 18:30 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 10.08.2023
Kursende: 28.09.23
Kursgebühr: 80,00 €
Seminarraum 5
Kursleitung: Siggi Möllers, Feldenkraislehrer, Physiotherapeut und Kinaesthetics-Trainer.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung
Kraft, Stabilität, Durchhaltevermögen und Ausrichtung der Basis
Yoga unterstützt uns darin, uns auszubalancieren, zu entspannen und zu energetisieren. Yoga hilft, unseren Körper, unser Herz, unseren Geist und unser Leben aufeinander abzustimmen. Ziel des Kurses ist, nicht einfach nur Yoga zu „machen“, sondern zu lernen, wie wir Yoga sinnvoll als Unterstützung für unseren Körper und unser Leben nutzen können.
Die unterschiedlichen Übungen (Asanas) formen und fördern den Körper und lenken die Achtsamkeit auf das Netzwerk von Faszien, Muskeln, Organen, Nerven u.v.m., die uns in ihrer Gesamtheit lebendig und beweglich erhalten. Mit den unterschiedlichen Übungen wird der gesamte Körper gekräftigt und gestärkt, und dabei flexibler und anpassungsfähiger.
6 x freitags, 09:45 – 11:00 Uhr
Kursbeginn: 25.08.2023
Kursende: 29.09.2023
Kursgebühr: 54,00 €
Seminarraum 4
6 x montags, 18:30 – 19:45 Uhr
Kursbeginn: 21.08.2023
Kursende: 25.09.2023
Kursgebühr: 54,00 €
Seminarraum 5
6 x mittwochs, 18:15 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 23.08.2023
Kursende: 27.09.2023
Kursgebühr: 54,00
Seminarraum 4
6 x montags, 20:00 – 21:15 Uhr
Kursbeginn: 21.08.2023
Kursende: 25.09.2023
Kursgebühr: 54,00 €
Seminarraum 5
Kursleitung: Andrea Lehmann
Mitzubringen sind: Sportkleidung
Stuhlyoga bedeutet, Yogaübungen im Sitzen oder mit Unterstützung eines Stuhls durchzuführen. Es eignet sich für Menschen, die gerne Yoga ausüben möchten, sich aber nicht zutrauen, Yoga auf einer Matte am Boden oder frei stehend zu praktizieren.
Stuhlyoga ist somit eine Alternative für Späteinsteiger, Senioren oder generell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Genau wie klassisches Yoga fördert auch Stuhlyoga die Beweglichkeit des Körpers, insbesondere der Wirbelsäule, unterstützt die Lungenfunktion und trainiert den Gleichgewichtssinn. Bei regelmäßiger Ausübung trägt Stuhlyoga somit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Eine Stuhlyoga-Einheit beinhaltet eine Einstiegssequenz, variable Körperübungen und Atemübungen und als Abschluss eine geführte Entspannung. Für alle Übungen gilt der Grundsatz „Jeder nach seinen Möglichkeiten.“ Das bedeutet: Stuhlyoga bietet wirklich Yoga für jeden.
8 x freitags, 8:15 - 9:15 Uhr
Kursbeginn: 11.08.2023
Kursende: 29.09.2023
Kursgebühr: 72,00 €
Seminarraum 4
Kursleitung: Stefan Lammers
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung
Erfrischt und entspannt den August genießen
In der warmen Jahreszeit Körper und Geist auf angenehme Weise entspannen und erfrischen: Mit Humor starke Emotionen ausbalancieren. Achtsam, sanft und fließend den Körper bewegen, dehnen und energetisieren, während das Gedankenkarussell im Hintergrund nachhaltig zur Ruhe kommt und der Geist an Klarheit gewinnt.
Entdecken Sie „Entspannungs-Edelsteine“ aus dem in 12 Jahren gewachsenen Schatzkästchen von Hypnotiseurin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Entspannungstrainerin Birgit Kratz für sich!
4 x donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr
Kursbeginn: 10.08.2023
Kursende: 31.08.2023
Kursgebühr: 40,00 €
Dieser Kurs ist ein tänzerisches Wohlfühl-Angebot für alle, die mit Freude älter werden und entspannt etwas für Körper und Geist tun möchten. Im Tanzen werden gleichzeitig Koordination, Kondition, Muskelkraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentration geschult. Das Beste aber ist: Es macht einfach Spaß und bringt Lebensfreude und Energie. Im Tanzen genießt man den Körper in Bewegung, ein Trainingserfolg stellt sich auch ohne Überwindung des „inneren Schweinehundes“ ein. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass Tanzen eine effektive Methode ist, um Demenz vorzubeugen.
Die Teilnehmenden bewegen sich zu unterschiedlichen Musikstilen, von Jazz und Pop, über Soul oder Weltmusik bis hin zu Klassik. Zunächst werden Gelenke und Wirbelsäule mobilisiert und die Muskeln gekräftigt. Anschließend werden kleine Tanzfolgen vor allem aus dem Jazz Dance erarbeitet. Der Kurs endet mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen im Stehen.
Tänzerische Vorerfahrungen sind für diesen Kurs nicht notwendig. Wer bequem vom Stehen ins Liegen und wieder zurück in den Stand kommt und einen Spaziergang von ca. einer Stunde gut bewältigt, bringt alle körperlichen Voraussetzungen mit.
Feel good I
8 x dienstags, 17:15 Uhr – 18:15 Uhr
Feel good II
8 x dienstags, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 08.08.2023
Kursende: 26.09.2023
Kursgebühr: 64,00 €
Seminarraum 4
Kursleitung: Ulrike Wachsmund
Mitzubringen sind: Sportkleidung, getanzt wir in Baumwollsöckchen oder barfuß
Der Hula-Hoop feiert ein Revival. Erst in den USA und jetzt auch bei uns. Die Neuauflage des Reifens ist größer und schwerer, wodurch er sich einfacher um die Hüften schwingen lässt. Der Hula-Hoop-Reifen eignet sich hervorragend als Trainingsgerät. Er bringt Taille, Hüften und Beine in Form, stärkt die untere Rücken- und Bauchmuskulatur und bietet gleichzeitig ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.
Das alles gelenkschonend und mit viel Spaß!
8 x montags, 17:30 – 18:30 Uhr Fortgeschrittene
8 x montags 18:45 – 19:45 Uhr Anfänger
Kursbeginn: 07.08.2023
Kursende: 25.09.2023
Kursgebühr: 68,00 Anfänger inkl. Leihreifen (4,00 €), 64,00 € Fortgeschrittene
Kursleitung: Gabi Ewald
Seminarraum 4
Mitzubringen sind: Sportkleidung und ggfs. Reifen
„Steppen ist wie Schlagzeug mit den Füßen“
Wer an Stepptanz denkt, hat sofort einen Klassiker im Ohr: „I’m Singin‘ in the rain!“. Dass Stepptanz aber weit mehr als nur die Klassiker bietet, weiß man spätestens seit „Tap Dogs“, wo Stepptanz auf moderne Choreographien stößt. Perkussive Elemente, Rhythmus und Bewegung stehen beim Stepptanz im Vordergrund. Wer bereits ein wenig Erfahrung gesammelt hat, seine Kenntnisse aber erweitern möchte, der ist im Kurs für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen genau richtig. Der Spaß und das Eintauchen in die Musik stehen bei diesem Angebot im Vordergrund. Dabei ist es vollkommen egal, wie alt man ist.
Kursleiterin Birgit Koch tanzt seit ihrem 7. Lebensjahr mit großer Leidenschaft, Ballett, Jazz Dance, Salsa Lady Style und eben Stepptanz. Sie hatte Unterricht bei diversen Dozenten, u.a. Thomas Kolczewski, Jutta Maas, Cartier Williams und diversen anderen amerikanischen Stepptänzern in Deutschland und am Broadway. Sie war Mitglied der Gruppe „Step`N`Wolf“ mit der sie Deutsche Vizemeister sowie Elfte bei den Weltmeisterschaften wurde. Zahlreiche Auftritte und Shows sind in den letzten Jahrzehnten dazu gekommen. Denn auch als Nicht-Profi kann man im Stepptanz sehr viel Spaß haben und Bühnenerfahrung sammeln.
Anfänger mit Vorkenntnissen
6 x dienstags, 18:40 – 19:40 Uhr
Kursbeginn: 08.08.2023 (nicht am 22. + 29.08.23)
Kursende: 26.09.2023
Kursgebühr: 48,00 €
Fortgeschrittene
6 x dienstags, 19:45 – 20:45 Uhr
Kursbeginn: 08.08.2023 (nicht am 22. + 29.08.)
Kursende: 26.09.2023
Kursgebühr: 48,00 €
Kursleitung: Birgit Koch
Mitbringen: bequeme Kleidung, Steppschuhe oder fest sitzende Schuhe mit Ledersohle mit flachem Absatz
Fließende Bewegung aus der Mitte des Körpers
Zentrierung, Körperwahrnehmung und Bewegungsausdruck stehen im Mittelpunkt dieses Angebots. Es richtet sich an Tänzer aller Stilrichtungen und Theaterleute mit und ohne tänzerische Vorerfahrung. Profitänzer Tsutomu Ozeki vermittelt wichtige Grundlagen für mehr Bewegungsqualität und Ausdrucksstärke: es geht um natürliche und fließende Bewegungsabläufe, grundlegende Elemente des zeitgenössischen Tanzes und den Spaß an dynamischen und ausdrucksstarken Bewegungssequenzen.
8 x mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr
Kursbeginn: 09.08.2023
Kursende: 27.09.2022
Kursgebühr: 48,00 Euro
Seminarraum 4
Kursleitung: Tsutomu Ozeki
Mitzubringen ist: Sportkleidung
Dynamisches Tanztraining
Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Bewegungen, kreative Improvisationen, fließende Kombinationen und explosive Akzente. Der Kurs startet nach Weihnachtsferien und wird von Tänzer und Trainer Tsutomu Ozeki geleitet. Angesprochen sind alle, die körperliche Energie und Bewegungsfreude einbringen möchten und sich gern einmal körperlich verausgaben.
Profitänzer Ozeki entwickelt mit den Teilnehmer/innen dynamische Choreographien, die auch etwas erzählen können. Der in Münster ansässige Tänzer mit japanischen Wurzeln hat selber lange am Theater Münster getanzt und ist nun im Raum Münster als Choreograph und Trainer tätig.
8 x mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursbeginn: 09.08.2023
Kursende: 27.09.2023
Kursgebühr: 48,00 Euro
Seminarraum 4
Kursleitung: Tsutomu Ozeki
Bitte mitbringen: Sportkleidung
Anmeldung & Infos
Stroetmanns Fabrik
Friedrichstraße 2
48282 Emsdetten
Tel: 02572-93070
kurse@stroetmannsfabrik.de
www.stroetmannsfabrik.de