Das traditionelle Vogelschießen findet bereits am Freitag auf Hof Deitmar statt. Samstag ist der Königsball im Bürgersaal und am Sonntag der traditionelle Frühschoppen.
Pussy Nation
Achtung: Nachholtermin vom 03.12.2021. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer an dem neuen Termin verhindert ist, hat die Möglichkeit, die Karten bei der VVK-Stelle zurückzugeben, bei der die Tickets gekauft wurden. Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben, lotet Deutschlands Chef-Komikerin Carolin Kebekus mit ihrem neuen Programm erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen, urkomischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel gewohnt geschmeidig aus der Hüfte. Fest steht: Alle Fraukes, Harveys und Bibis dieser Welt können sich schon mal warm anziehen! Bitte beachten Sie folgenden Hinweis des Veranstalters: Einlass ab 16 Jahren! Tickets und Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.:02572/93070, www.vvemsdetten.de
„Stöbern, Sammeln, Suchen…
Der vierte Flohmarkt des Jahres steht ins Haus! Nach dem großen Kaufrausch-Flohmarkt in Stroetmanns Fabrik im April, dem neuen Garagenflohmarkt im Mai und dem Fundstücke-Flohmarkt im Juni gibt es Mitte Juli mal wieder einen Flohmarkt in der Kirchstraße. An diesem Samstagvormittag sorgen Freizeit-Feilscher und Hobby-Händler für buntes Markttreiben in der Kirchstraße. Gut 100 private Händler bauen zwischen Gaststätte Engeln und der Gustav-Adolf-Kirche ihre Stände auf. Öffnungszeiten des Flohmarktes sind in der Zeit von 7.00 – ca. 13.00 Uhr.
im Kulturhof Deitmar
Zünftige Stimmung mit den drei großen „B“ im Kulturhof Deitmar: Bratwurst, Bier und Blasmusik stehen bei den Frühschoppenkonzerten seit dem letzten Jahr bei diesen Konzerten an erster Stelle. Mit handgemachter Blasmusik aus Emsdetten und Umgebung, Stroetmanns Biermobil und einer leckeren Bratwurst frisch vom Grill kommt bei den Frühschoppenkonzerten Freude auf! Eintritt frei!
Weitere Infos zu den Veranstaltungen im Kulturhof Deitmar:
Ein Wochenende mit Musik, Kultur und kulinarischen Leckereien
Das volle Programm und alle Infos unter www.stroetmannsfabrik.de
Spazieren und Kultur erleben
Was im letzten Jahr auf dem EmsAuenWeg seine Premiere feierte, wird in diesem Jahr am Mühlenbach fortgesetzt. Entlang des Mühlenbachs auf dem Albert Haverkamp-Weg zwischen Kulturhof Deitmar und dem Waldbad Emsdetten gibt es beim Spaziergang einige kulturelle Highlights auf dem Weg zu entdecken. So trifft man zwischendurch auf Walk-Acts und Weltmusik, auf Klassik und Comedy oder Jazz und Jonglage…
15:00 – 18:00 Uhr, Albert Haverkamp-Weg, Emsdetten zwischen Kulturhof Deitmar und dem Waldbad Emsdetten
Eintritt frei!
The emotional side of Pink Floyd
Die britische Rockband Pink Floyd schuf mit ihrer Musik, den Sounds, aber auch mit der visuellen Gestaltung ihrer Bühnenshows und Plattencover einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil und erreichte damit spätestens in den 70er Jahren Kultstatus. Einige ihrer Werke wurden zu Filmmusik, andere stürmten weltweit die Charts. Viele Stücke werden noch heute regelmäßig im Radio gespielt und so mancher Text ist in seinem politischen Bezug aktuell wie nie. Eine generationenübergreifende Fangemeinde sorgt deshalb auch heute dafür, dass Live-Events mit Musik von Pink Floyd zu wahren Publikumsmagneten werden.
FloydBox, der Tribute-Band aus Oberhausen, ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen, sei es in ausverkauften Konzertsälen oder auf Festivals, Stadtfesten oder Firmen-Events. Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von FloydBox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise voller anspruchsvoller, melodiöser und atmosphärischer Rockmusik. Live gespielt und verpackt in eine verzaubernde Bühnenshow mit Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von FloydBox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink-Floyd-Fans.
Tickets und Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.:02572/93070, www.vvemsdetten.de
Verlegt vom 26.06.2022 – Karten behalten ihre Gültigkeit.
Kulturfrühstück „25 Jahre Euregio Musikfestival“ mit Pianist Robbin Reza
Voller Enthusiasmus und Leidenschaft musiziert der 1995 geborene japanisch australische Pianist – und das bereits seit seinem fünften Lebensjahr. Von Beginn an liebt er es, in der Öffentlichkeit aufzutreten und sein Können darzubieten. Sein erstes Solokonzert spielte er im Alter von 11 Jahren in Sydney. Nachdem er ein selten vergebenes Mendelssohn-Stipendium erhielt, begann er seine Studienzeit in Deutschland an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater und schloß an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln mit Bestnoten ab. Gleichzeitig widmet er sich dem Studium der Kammermusik und der Alten Musik. Die Vielseitigkeit in seiner Ausbildung ermöglicht ihm, sich den verschiedenen Stilen der Musikgeschichte in herausragender Weise zu widmen.
Eintritt: 25,00 € (incl. Frühstücksbuffet)
Tickets beim Verkehrsverein Emsdetten (Tel.: 02572/93070)
Der Vereinigten Schützengesellschaft Emsdettens
Mit Kaiserschießen am Freitag und Kaiserball am Samstag in der EMS-HALLE
Weitere Infos unter www.vereinigte-emsdetten.com
Traditionelles Kreis-Sing-Spiel
„Oh Buer, watt kost’t dien Hei?“, „Laurentia“ und die Moritat über das „Loch, das im Eimer ist“, diese und andere traditionelle Sing-Spiel-Lieder sollen beim „Lamberti-Singen“ wieder lebendig werden. Begleitet von einem Umzug durch den Park mit bunten Fackeln treffen sich alle Teilnehmenden im Kulturhof rund um die große Lamberti-Burg und lassen mit den Liedern die Lamberti-Tradition wieder aufleben.
Das volle Programm und alle Infos unter www.stroetmannsfabrik.de
Eintritt frei!
Die Party zum Tanzen
Achtung: Der Termin wurde verlegt vom 05.09.2020 bzw. 11.09.2021. Bereits gekaufte Karten für einen früheren Termin behalten ihre Gültigkeit. Zum ersten Mal macht WDR 4 mit seinem beliebten Partyformat Station in Emsdetten. Am Samstag, den 17. September 2022 legt DJ Torsten Matschke in Stroetmanns Fabrik aktuelle Partysongs und die größten Lieblingshits aus den vergangenen Jahrzehnten auf. Was die Disco 44 so besonders macht? Hier kommen Gleichgesinnte zusammen, die Spaß haben und vor allem ausgiebig tanzen wollen. Und daher muss man auch nicht lange rumstehen und warten, bis sich die ersten auf die Tanzfläche wagen. Bei der Disco 44 geht es von Beginn an richtig los. Kein Wunder: „Dancing Queen“ von Abba, Madonnas „Like A Prayer“, „Sexy“ von Marius Müller-Westernhagen oder „For You“ von den Disco Boys werden an diesem Abend nur einige der beliebten Klassiker sein, zu denen ausgelassen getanzt werden kann. Dazu hat Torsten Matschke aktuelle Partyhits wie von Ed Sheeran, George Ezra, Alvaro Soler und Shakira im Gepäck. Egal ob 44, älter oder jünger: Feiern Sie mit!
Eintritt: 18,00 € (incl. Geb.)
Tickets und Infos: beim Verkehrsverein Emsdetten e.V., Tel.:02572/93070, www.vvemsdetten.de
Das Stadtfest
Endlich wieder ein Emsdettener September! Das Stadtfest wirft seine Schatten voraus. Ein Wochenende lang wird in Emsdetten gefeiert! Mit drei Bühnen, jeder Menge Musik, mitreißenden Tanz-Acts der Emsdettener Tanzschulen, Walk-Acts und Aktionen in der Fußgängerzone, Budenzauber in der gesamten Innenstadt, einem verkaufsoffenen Sonntag und, und, und…
Weitere Infos zum „Emsdettener September“ unter www.vvemsdetten.de
in der Reihe Pindopp-Kindertheater
Normalerweise führen Zirkusratten ein trauriges Dasein. Doch beim Zirkus „Spectacolo“ will die Ratte Fred selbst ein Künstler sein und stibitzt dem Direktor Zylinder und Zauberstab. Dabei gerät der so gut geplante Ablauf des Programms ordentlich durcheinander. Beim Zaubern landet das verschwundene Glas Wasser im Kragen des Direktors und statt mit Jonglierbällen wird mit Hut und Krawatte jongliert. Clown Rino und sein Direktor versuchen die Ratte zu fangen und geraten dabei von einem vergnüglichen Missgeschickt ins andere. Das Stück wird gespielt vom „Theater Mika & Rino“. Pindopp wird präsentiert von Stroetmanns Fabrik mit freundlicher Unterstützung durch die VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup und über das Programm „Neustart“ des Bundesverbands Soziokultur.
Tickets nur an der Tageskasse ab 14:30 Uhr, Eintritt: 5,00 €
„BOP“ steht für Bauch – Oberschenkel – Po und ist ein Aufbautraining für die genannten Problemzonen. Kursleiterin und ausgebildete Krankengymnastin Karin Lütkemeyer-Wolters will mit flotter Musik
jeweils vormittags ‚ran an den Urlaubsspeck’. Durch gezielt ausgewählte Übungen ist das Training auch besonders rückenfreundlich, beinhaltet es doch die Ziele der Rückenschule nach neuestem
Stand. Zum Abschluss einer jeden Kurseinheit wird eine Entspannungstechnik nach Jacobson vermittelt, die bei Rückenbeschwerden auch sehr gut zu Hause durchgeführt werden kann. Mitzubringen sind:
Sportkleidung, ein großes und ein kleines Handtuch
12x montags (nicht am 03.10., + 31.10.)
Kursbeginn: 12.09.2022
Kursende: 12.12.2022
Kursgebühr: 84,00 €
mit intensivem Bauch und Rücken-Workout
Training mit der BLACKROLL für das größte Organ unseres Körpers - das Bindegewebe. Faszien durchziehen den Körper wie ein Netz. Sie beeinflussen die Haltung und Körperwahrnehmung, umhüllen jeden
Muskel, jede Muskelfaser, jeden Knochen und jedes Organ. Mit dem Einsetzen der Blackroll den Stoffwechsel anregen, die sportliche Leistung fördern, eine Verbesserung der Bindegewebsstruktur und
Hautstraffung, der Beweglichkeit und schützen den Körper vor Verletzungen und Verspannungen. Kombiniert mit einem intensiven Bauch und Rücken Training. Kräftigung, Mobilisation und Aufbau der
Tiefenmuskulatur.
7x donnerstags, 19.45 – 20.45 Uhr
Kursbeginn: 11.08.2022 (nicht am 15.09.), Kursgebühr: 42,00 €
Kursende: 29.09.2022
Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Black Roll
Im Gym4fun Kurs steht ein Ganzkörpertraining im Vordergrund. Nach dem Aufwärmen werden Ausdauer, Koordination und Kraft trainiert.
Das Training beansprucht alle wichtigen Muskelgruppen, bringt den Körper in Form und unterstützt die Körperhaltung sowie den Bewegungsapparat. Die Übungen werden in verschiedenen Intensitäten zu
temporeicher Musik ausgeführt. Die ideale Kombination für ein kalorienverbrennendes und straffendes Ganzkörpertraining. Es folgt ein intensives Bauch und Rücken Workout mit abschließenden
Stretching. Dehnen nach dem Training macht die Muskeln geschmeidiger und kann gegen Verspannungen helfen.
7 x donnerstags
Kursbeginn: 11.08.2022 (nicht am 15.09.)
Kursende: 29.09.2022
Kursgebühr: 42,00 €
Mitzubringen sind: Sportkleidung, Turnschuhe
Ein Mix aus Entspannung und Körperdehnung sorgt für einen Wohlfühlstart ins Wochenende. Die Kursstunde beginnt mit Dehn- und Mobilisierungsübungen, die die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder,
Sehnen und Muskeln fördern. So können Verspannungen abgebaut und die Durchblutung im gesamten Körper verbessert werden. Begleitende Musik unterstützt den ruhigen Bewegungsfluss und trägt zu
Entspannung und Wohlbefinden bei. Blutdruck, Atem- und Herzfrequenz verlangsamen sich und die Konzentration auf die Bewegungsabläufe hilft beim Abschalten vom Alltag. Zum Ende der Kursstunde
können die Teilnehmenden mit Achtsamkeits- und Meditationsübungen noch tiefer in die Entspannung eintauchen.
8x freitags, 09:30 – 10:30 Uhr
Kursbeginn: 12.08.2022
Kursende: 30.09.2022
Kursgebühr: 64,00 €
Mitzubringen: Sportkleidung
Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik, die von jedermann leicht zu erlernen ist. Durch die 6 Formeln lernt der Teilnehmer sich selbstständig in einen Zustand der Entspannung zu versetzen, um Stress zu regulieren und die Batterien wieder aufzuladen.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Techniken zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im Autogenen Training.Auch mit Vorkenntnissen sind Sie herzlich dazu eingeladen sich diesem und den
folgenden Kursen anzuschließen. Bekanntermaßen fällt es leichter, sich um sich selbst zu kümmern, wenn man hierzu einen festen Termin gesetzt bekommt.
Die Entspannungseinheiten werden liegend durchgeführt. Halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob die Teilnahme an diesen Trainingseinheiten für Sie zu empfehlen sind. Der Kurs erfüllt keinen
therapeutischen Zweck, es handelt sich um ein Präventionsangebot. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Kleidung, die nicht einengt und beim Liegen warm hält (Jogginganzug), dicke Socken, kleines
Kissen, Fleecedecke
7 x mittwochs, 16:00 – 16:45 Uhr
Kursbeginn: 17.08.2022
Kursende: 28.09.22
Kursgebühr: 63,00 €
Ein Bestandteil des erfolgreichen Stressmanagements ist die physische und mentale Entspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Tiefenentspannungstechnik „progressive Muskelentspannung nach Edmund
Jacobson“ kennen und anzuwenden. Durch das bewusste erspüren und erleben muskulärer An- und Entspannung wird der Teilnehmer in einen tiefen Ruhe- und Entspannungszustand versetzt. Die
Entspannungseinheiten werden liegend durchgeführt. Halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob die Teilnahme an diesen Trainingseinheiten für Sie zu empfehlen sind. Mitzubringen sind:
Gymnastikmatte, Kleidung, die nicht einengt und beim Liegen warm hält (Jogginganzug), dicke Socken, kleines Kissen, Fleecedecke
7 x mittwochs, 15:00 – 15:45 Uhr,
Kursgebühr: 63,00 €
Kursbeginn: 17.08.2022 Kursende: 28.09.22
Wir sitzen, stehen oder gehen häufig nicht optimal. Sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit bewegen wir uns in einseitigen Bewegungsgewohnheiten, die uns nicht bewusst sind. Dabei sind wir es gewohnt uns mehr als nötig anzustrengen, so dass es uns schwer fällt, feine Unterschiede zu erspüren und Alternativen zu erkennen. Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sind häufig die Folge.
Bei der Feldenkrais-Methode geht es darum, die Qualität der Bewegung zu verbessern, das Körpergefühl zu verfeinern und Achtsamkeit zu entwickeln. Durch das bewusste Wahrnehmen von Bewegung, im spielerischen Erforschen von ungewohnten Variationen, können Sie lernen sich differenzierter und angemessener zu bewegen. Bewegungen werden leichter, eleganter und mühelos. Interessant ist der Kurs für alle – unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution – die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Beweglichkeit tun möchten und die offen dafür sind, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Kursleitung: Siggi Möllers, Feldenkraislehrer, Physiotherapeut und Kinaesthetics-Trainer.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung
Feldenkrais (abends) 7 x dienstags
Kurs: 18:00 – 19:00 Uhr
Kursbeginn: 16.08.22 Kursende: 27.09.22
Kursgebühr: 70,00 € Seminarraum 5
Feldenkrais (vormittags) 7 x mittwochs
Kurs: 10:30 – 11:30 Uhr
Kursbeginn: 10.08.22 (nicht am 31.08.22) Kursende: 28.09.22
Kursgebühr: 70,00 € Seminarraum 4
Feldenkrais (abends) 8 x donnerstags
Kurs: 18:30 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 11.08.22 Kursende: 29.09.22
Kursgebühr: 80,00 € Seminarraum 5
Kraft, Stabilität, Durchhaltevermögen und Ausrichtung der Basis
Yoga unterstützt uns darin, uns auszubalancieren, zu entspannen und zu energetisieren. Yoga hilft, unseren Körper, unser Herz, unseren Geist und unser Leben aufeinander abzustimmen. Ziel des Kurses ist, nicht einfach nur Yoga zu „machen“, sondern zu lernen, wie wir Yoga sinnvoll als Unterstützung für unseren Körper und unser Leben nutzen können.
Die unterschiedlichen Übungen (Asanas) formen und fördern den Körper und lenken die Achtsamkeit auf das Netzwerk von Faszien, Muskeln, Organen, Nerven u.v.m., die uns in ihrer Gesamtheit lebendig und beweglich erhalten. Mit den unterschiedlichen Übungen wird der gesamte Körper gekräftigt und gestärkt, und dabei flexibler und anpassungsfähiger.
Kursgebühr: 72,00 €
Kursbeginn: 19.08.22
Kursende: 30.09.22
Kurs 1, 7 x montags, 18:30 – 19:45 Uhr
Kursbeginn: 15.08.22
Kursende: 26.09.22
Kursgebühr: 63,00 €
Kurs 2, 7 x mittwochs, 18:15 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 17.08.22 (nicht am 11.05.)
Kursende: 28.09.22
Kursgebühr: 72,00 €
Kursbeginn: 15.08.22
Kursende: 26.09.22
Kursgebühr: 63,00 €
Mitzubringen sind: Sportkleidung
Stuhlyoga bedeutet, Yogaübungen im Sitzen oder mit Unterstützung eines Stuhls durchzuführen. Es eignet sich für Menschen, die gerne Yoga ausüben möchten, sich aber nicht zutrauen, Yoga auf
einer Matte am Boden oder frei stehend zu praktizieren. Stuhlyoga ist somit eine Alternative für Späteinsteiger, Senioren oder generell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Genau wie
klassisches Yoga fördert auch Stuhlyoga die Beweglichkeit des Körpers, insbesondere der Wirbelsäule, unterstützt die Lungenfunktion und trainiert den Gleichgewichtssinn. Bei regelmäßiger Ausübung
trägt Stuhlyoga somit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Eine Stuhlyoga-Einheit beinhaltet eine Einstiegssequenz, variable Körperübungen und Atemübungen und als Abschluss eine geführte Entspannung. Für alle Übungen gilt der Grundsatz „Jeder nach seinen Möglichkeiten.“ Das bedeutet: Stuhlyoga bietet wirklich Yoga für jeden.
8 x freitags, 8:15 - 9:15 Uhr
Kursbeginn: 12.08.22
Kursende: 30.09.22
Kursgebühr: 72,00 €
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung
Wie steigt man in Krisenzeiten – mit all den beängstigenden Nachrichten und der wachsenden Unsicherheit - effektiv aus einem hochgedrehten Gedankenkarussell wieder aus? Lässt sich diese Fähigkeit systematisch trainieren? Welche einfachsten Entspannungstechniken sind fast immer und überall, also auch bei Schlafstörungen, anwendbar? Dieser Kurs von Heilpraktikerin (Psychotherapie) Birgit Kratz aus Saerbeck dient dem Training von hoch effektiven, teilweise seit Jahrtausenden bewährten Antistresstechniken. Sie sind verblüffend simpel und daher sowohl für den Alltag als auch für Krisenzeiten bestens geeignet.
4 x dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr
Kursbeginn: 16.08.2022
Kursgebühr: 45,00 €
Kursende: 06.09.2022 Seminarraum 1
4 x donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr
Kursbeginn: 18.08.2022
Kursgebühr: 45,00 €
Kursende: 08.09.2022 Seminarraum 1
Einfach besser schlafen
Erschöpft ins Bett fallen, aber vor lauter Gedanken nicht ein- oder durchschlafen können. Morgens müde in den Tag starten... Welche einfachen Mittel bieten sich an, dass sich durch erholsameren Schlaf die Lebensqualität wieder verbessern kann? Heilpraktikerin (Psychotherapie) Birgit Kratz aus Saerbeck stellt an 4 Abenden verblüffend einfache Techniken und Tricks vor, die nicht nur nachts, sondern auch im Alltag das Gedankenkarussell effektiv ausbremsen können.
4 x dienstags, 17:00 – 18:00 Uhr
Kursbeginn: 16.08.2022
Kursgebühr: 45,00 €
Kursende: 06.09.2022 Seminarraum 1
Stress gehört zu unserem Leben. Aber wie lässt sich das gefühlte Stresslevel im Alltag so senken, dass Körper und Geist in einer guten Balance bleiben oder wieder dorthin zurückkehren können? Lernen Sie in dieser 4-teiligen Workshop-Serie praxiserprobtes „Werkzeug“ für den Umgang mit den Herausforderungen des täglichen Lebens kennen, das sich teilweise schon seit Jahrtausenden bewährt. Da die Techniken verblüffend simpel sind, lassen sie sich (fast) mühelos erlernen und unkompliziert in den ganz normalen Alltag integrieren. Rechnen Sie mit Überraschungen, Erleichterung, Freude und vor allem: Mit seeeehr tiefer Entspannung!
Themen:
1. Meeresrauschen-Entspannung - für den (beruflichen) Alltag
2. Probleme loslassen – ganz einfach!
3. Ärger und Groll auflösen – bis in die Tiefe
4. Umgang mit penetranten negativen Gedanken
4 x donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursbeginn: 18.08.2022
Kursende: 08.09.2022
Kursgebühr: 70,00 €
Tanzen trainiert Koordination, Kondition, Muskelkraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Konzentration. Das Beste aber ist: Es macht Spaß! Im Tanzen genießt man den Körper in Bewegung, der Trainingserfolg stellt sich auch ohne Überwinden des „inneren Schweinehundes“ ein.
Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass Tanzen die einzig effektive Methode ist, Demenz vorzubeugen. In diesem Kurs bewegen wir uns nach Musik aus Klassik, Jazz, Weltmusik oder Percussion.
Zunächst werden alle Gelenke und die Wirbelsäule mobilisiert und Muskeln gekräftigt. Es folgen einfache Tanzsequenzen aus dem Modern dance, Jazz dance oder auch freie Improvisationen. Der Kurs
wird mit Entspannungs- und Dehnübungen abgeschlossen. Das Angebot richtet sich an alle, die mit Genuss etwas für die Gesunderhaltung ihres Körpers tun möchten.
Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Menschen jeden Alters sind eingeladen. Wer bequem vom Stehen ins Liegen und wieder zurück in den Stand kommt und einen Spaziergang von ca.
einer Stunde gut bewältigt, bringt alle körperlichen Voraussetzungen mit.
Kursgebühr: 56,00 €
Kursleitung: Ulrike Wachsmund
Mitzubringen sind: Sportkleidung, getanzt wird in Baumwollsöckchen oder barfuß
Feel good I
7 x dienstags, 17:15 Uhr – 18:15 Uhr
Feel good II
7 x dienstags, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 16.08.22
Kursende: 27.09.22
Dass Stepptanz weit mehr als nur die Klassiker bietet, weiß man spätestens seit „Tap Dogs“, wo Stepptanz auf moderne Choreographien stößt. Perkussive Elemente, Rhythmus und Bewegung stehen beim Stepptanz im Vordergrund. Der Spaß und das Eintauchen in die Musik stehen bei diesem Angebot im Vordergrund. Dabei ist es vollkommen egal, wie alt man ist. Kursleiterin Birgit Koch tanzt seit ihrem 7. Lebensjahr mit großer Leidenschaft, Ballett, Jazz Dance, Salsa Lady Style und eben Stepptanz. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Steppschuhe oder fest sitzende Schuhe mit Ledersohle mit flachem Absatz, Kursleitung: Birgit Koch
Anfänger (7x dienstags)
Dauer: 18:40 – 19:40 Uhr
Kursbeginn: 06.09.22 (nicht am 04.10.)
Kursende: 25.10.22
Kursgebühr: 56,00 €
Anfänger mit Vorkenntnissen (7x dienstags)
Dauer: 19.45 – 20:45 Uhr
Kursbeginn: 06.09.22 (nicht am 04.10.)
Kursende: 25.10.22
Kursgebühr: 56,00 €
Der Hula-Hoop feiert ein Revival. Erst in den USA und jetzt auch bei uns. Die Neuauflage des Reifens ist größer und schwerer, wodurch er sich einfacher um die Hüften schwingen lässt. Der Hula-Hoop-Reifen eignet sich hervorragend als Trainingsgerät. Er bringt Taille, Hüften und Beine in Form, stärkt die untere Rücken- und Bauchmuskulatur und bietet gleichzeitig ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.
Das alles gelenkschonend und mit viel Spaß!
Mitzubringen sind: Sportkleidung
Fortgeschrittene
5 x montags, 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Kursbeginn: 29.08.22
Kursende: 26.09.22
Kursgebühr: 40,00 €
Anfänger
5 x montags, 18:45 Uhr – 19:45 Uhr
Kursbeginn: 29.08.22
Kursgebühr: 42,50 € inkl. Reifen Leihgebühr
Kursende: 26.09.22
Dass Stepptanz weit mehr als nur die Klassiker bietet, weiß man spätestens seit „Tap Dogs“, wo Stepptanz auf moderne Choreographien stößt. Perkussive Elemente, Rhythmus und Bewegung stehen beim Stepptanz im Vordergrund. Der Spaß und das Eintauchen in die Musik stehen bei diesem Angebot im Vordergrund. Dabei ist es vollkommen egal, wie alt man ist. Kursleiterin Birgit Koch tanzt seit ihrem 7. Lebensjahr mit großer Leidenschaft, Ballett, Jazz Dance, Salsa Lady Style und eben Stepptanz. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Steppschuhe oder fest sitzende Schuhe mit Ledersohle mit flachem Absatz, Kursleitung: Birgit Koch
Anfänger (7x dienstags)
Dauer: 18:40 – 19:40 Uhr
Kursbeginn: 06.09.22 (nicht am 04.10.)
Kursende: 25.10.22
Kursgebühr: 56,00 €
Anfänger mit Vorkenntnissen (7x dienstags)
Dauer: 19.45 – 20:45 Uhr
Kursbeginn: 06.09.22 (nicht am 04.10.)
Kursende: 25.10.22
Kursgebühr: 56,00 €
Fließende Bewegung aus der Mitte des Körpers
Zentrierung, Körperwahrnehmung und Bewegungsausdruck stehen im Mittelpunkt dieses Angebots. Es richtet sich an Tänzer aller Stilrichtungen und Theaterleute mit und ohne tänzerische Vorerfahrung. Profitänzer
Tsutomu Ozeki vermittelt wichtige Grundlagen für mehr Bewegungsqualität und Ausdrucksstärke: es geht um natürliche und fließende Bewegungsabläufe, grundlegende Elemente des zeitgenössischen Tanzes und den Spaß an dynamischen und ausdrucksstarken Bewegungssequenzen.
Mitzubringen: Sportkleidung, Kursleitung: Tsutomu Ozeki
8 x mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr
Kursbeginn: 10.08.22
Kursende: 28.09.22
Kursgebühr: 48,00 €
Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Bewegungen, kreative Improvisationen, fließende Kombinationen und explosive Akzente. Der Kurs startet nach Weihnachtsferien und wird von Tänzer und Trainer Tsutomu Ozeki geleitet. Angesprochen sind alle, die körperliche Energie und Bewegungsfreude einbringen möchten und sich gern einmal körperlich verausgaben.
Profitänzer Ozeki entwickelt mit den Teilnehmer/innen dynamische Choreographien, die auch etwas erzählen können. Der in Münster ansässige Tänzer mit japanischen Wurzeln hat selber lange am Theater Münster getanzt und ist nun im Raum Münster als Choreograph und Trainer tätig.
Mitzubringen: Sportkleidung, Kursleitung: Tsutomu Ozeki
8 x mittwochs, 19:15 – 20:45 Uhr
Kursbeginn: 10.08.22
Kursende: 28.09.22
Kursgebühr: 48,00 €
Bitte mitbringen: Sportkleidung
Bridge ist ein Denksport mit Karten und wird nicht zu Unrecht auch als „Königin der Kartenspiele“ bezeichnet. Jung und Alt messen sich als Paar gegen andere Paare am Spieltisch. Das besondere Spielsystem schließt den Glücksfaktor sehr aus, so dass man behaupten kann: „Die/der Klügere gewinnt.“Bridge macht Spaß! Bridge ist anders! Überzeugen Sie sich selbst! Beim Anfängerkurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern bei einem erfahrenen Bridgelehrer die Feinheiten dieses Denksports kennen. Je nach Lerngeschwindigkeit erreichen Sie die „Clubreife“ nach 10 Lerneinheiten. Im Kurs wird viel Wert auf das Spielen gelegt, so dass der Spielspaß trotz der Theorie nicht zu kurz kommt. Später können Sie Bridge im Bridgeclub, auf Turnieren und Meisterschaften, aber auch in gemütlicher Runde zu Hause spielen.
10 x mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 10.08.22
Kursende: 12.10.22
Kursgebühr: 50,00 € + 10,00 € Materialkosten
Kursleitung: Monika Beckwermert
Anmeldung & Infos
Stroetmanns Fabrik
Friedrichstraße 2
48282 Emsdetten
Tel: 02572-93070
kurse@stroetmannsfabrik.de
https://www.stroetmannsfabrik.de