Nachdem wir in der letzten Ausgabe des „Emsdetten Guide“ das breite Aufgabenfeld des Verkehrsvereins Emsdetten e.V. vorgestellt haben, werden wir von nun an in jedem Quartal über ein anderes Angebot des Verkehrsvereins berichten. Den Auftakt macht das Thema „Stadtführungen“.
Emsdetten einmal durch einen anderen Blickwinkel erleben, mit dem Nachtwächter oder auf den Spuren der Emsdettener Sagengestalten: Der Verkehrsverein Emsdetten lädt ab Oktober
wieder zu geführten Spaziergängen ein.
Mit ihrer Freude am Erzählen und der Fantasie erweckt Gästeführerin Barbara Tillmann seit stolzen 30 Jahren auf den Sagenspaziergängen Gestalten wieder zum Leben, die die Bevölkerung in und um Emsdetten in Angst und Schrecken versetzt haben. Rund eineinhalb Stunden nimmt sie ihre Gäste mit zu markanten Orten in der Emsdettener Innenstadt und erzählt dabei manch spannende Geschichte über das „Vienmörken“, das „Hohomännchen“ und den „Teinuhrshund“.
Für Recht und Ordnung sorgt dahingegen der Nachtwächter
„Bernard Bruch“, der seine abendlichen Rundgänge durch die Stadt ebenfalls gerne in Gästebegleitung dreht. Im historischen Gewand und mit Hellebarde, Laterne und Horn fest in der Hand weiß er viele Anekdoten längst vergangener Zeiten zu berichten. Entlang markanter Wahrzeichen in der Innenstadt wie dem alten Rathaus, dem Bahnhof, der Pankratiuskirche und den Villen rund um Volksbank und Sparkasse erzählt er von seinen Tätigkeiten als Nachtwächter, aber auch vom Leben der Wannenmacher und lässt die Geschichte(n) damit wieder lebendig werden.
Die Sagenspaziergänge finden am 7. November (Freitag), am 22. November (Samstag) und am 12. Dezember (Freitag) jeweils um 19.30 Uhr statt.
Die Nachtwächter-Rundgänge starten am 26. Oktober (Sonntag), 9. November (Sonntag) und 21. November 2025 (Freitag) jeweils um 19.00 und 20.30 Uhr.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 8,00 € für Erwachsene und 4,80 € für Kinder von 8 bis 14 Jahre.
Tickets können für alle Rundgänge ab sofort unter www.localticketing.de gebucht werden.
Weitere Informationen sind unter
www.vvemsdetten.de zu finden.
Fotos: Eike Brünen, Verkehrsverein, Münsterland e.V./Maximilian Lehrke